212 posts by Dagmar Kluthe

Mitten im Kalten Krieg, 1965, wurde Louis Armstrong  zu einer Konzerttournee in die DDR eingeladen. In nur neun Tagen war der afroamerikanischen Jazzmusiker auf den Bühnen von Ost-Berlin, Leipzig, Magdeburg, Erfurt und Schwerin zu erleben. Sofort waren alle Auftritte ausverkauft,

Read more

Es muss Liebe auf den ersten Blick gewesen sein,  als Helmut Newton 1947 zum ersten Mal June fotografierte. Schon ein  Jahr später wurde geheiratet, von nun an war  June seine Muse und kuratierte seine Ausstellungen. Erst über 20 Jahre später

Read more

Mittlerweile ist er allgegenwärtiger geworden, in den letzten Jahren weht oder stürmt der Wind an vielen Tagen. Doch ohne die Passatwinde wäre die Welt nicht entdeckt worden, beeinflusst der Jetstream unser Wetter. Gleich hinter der Eingangstür bezaubert “Wind Fuji” von

Read more

Der erste Blick fällt in den eindrucksvollen Lichthof des Gropius Bau, oftmals ein Ausrufezeichen der aktuellen Ausstellung. Diesmal schaut der Besucher auf unzählige Platten von Styropor, die wild aufeinander geschichtet und ein Eismeer darstellen sollen. Mit Glück sieht man Robbenbabies

Read more

Lyonel Feininger ist weltberühmt für seine kubistischen Gemälde. Da wird die Architektur in zahllose Farben aufgefächert und viele wissen. das kann nur Lyonel Feininger sein. Ab 1911 entstanden diese leuchtenden Geometrien, die sich wie Prismen dem Betrachter darstellen. In der

Read more

Es werden sich wieder lange Schlangen vor dem Eingang des Frankfurter Städels bilden, denn das Museum lockt mit grandiosen Zeugnissen von dem Vordringen der Renaissance in den Norden Europas. Dabei spielen Augsburg und ihre Künstler eine dominante Rolle. Um 1500

Read more

Man trifft sich im Münchner Haus der Kunst. Die aktuelle Ausstellung Inside Other Spaces macht Lust und überrascht jeden Besucher mit seinen eigenen Empfindungen. Der Glückliche darf sich das Erlebnis der Enge, die auch als Bedrohung wahr genommen wird,  mit

Read more

Ein schöner Zufall an einem Sonntagabend  in Berlin. Um 18 Uhr begann die  Aufführung von Woyzeck am Berliner Ensemble und zwei Stunden später  konnte man zum Deutschen Theater laufen,  um die Inszenierung von Woyzeck Interrupted  zu sehen. Es war ein

Read more

Der eiserne Bühnenvorhang öffnet sich und dann gibt es viel zu sehen. Wie eine Art Wimmelbild  steht schon alles auf der Bühne, was gut drei Stunden Theater verlangen. Blick auf eine ältliche Kneipe mit  Bartresen und Regalen voller Flaschen, daneben

Read more