Kunst der Moderne

“On Stage” ist  ein Wiedersehen mit Aktionen und Arbeiten, die im Laufe der Jahre irgendwie aus meinem Gedächtnis verschwunden sind. Im Mumok Wien werden Werke ab 1960 gezeigt, die größtenteils aus der eigenen Sammlung stammen. Der Düsseldorfer Maler hob zahlreiche

Read more

Mai 21, 2023

Hypnogirl 23 – in der Villa Stuck

Written by Posted in Allgemein Comments 0

Verblüffung in den historischen Räumen der Villa Stuck. Der Rauchsalon ist zu einer Theaterbühne geworden und im eigentlichen Speisezimmer sitzen nun die Zuschauer. Hypnogirl 23 ist ein ungewöhnliches Projekt der Villa Stuck in Zusammenarbeit mit der Choreografin Brygida Ochaim und

Read more

Seine Bilder sind weltberühmt, viele Werke von Gustav Klimt lassen sich sofort erkennen. Natürlich millionenfach kopiert, denn wer  kann schon den goldenen Gemälde mit den grazilen Wesen widerstehen? Heuer wird in Wien “300 Jahre Belvedere” gefeiert und natürlich rückt das

Read more

Eigentlich schade, die Ausstellung hätte einen besseren Titel als Amazing verdient.  In Wien würde man vielleicht fad sagen, sicherlich wenig inspiriert  für die aufregenden Kunstwerke, die  es in der aktuellen Ausstellung zur Sammlung Würth zu sehen gibt. Kein Wunder, hatte

Read more

Es war schon ein Geniestreich von Heidi Horten, einst reichste Frau Österreichs, dass sie das ehemalige erzherzogliche Kanzleigebäude, erbaut 1914, im Areal des Hanuschhofs erwerben konnte. Der Komplex wurde völlig entkernt, um eine zentrale Halle mit drei Stockwerken entstehen zu

Read more

Vor hundert Jahren entstanden Gemälde, die mit schwarze Linien und Primärfarben zahllose Betrachter in ihren Bann zogen. Auch 2023 nichts von ihrer Anziehungskraft verloren, dürfte es kein Wunder sein, dass diese “Eyecatcher” viele andere Künstler inspirierten. Die aktuelle Ausstellung “Re-inventing

Read more

Ganz im Zeitgeist liegt die aktuelle Ausstellung in der Münchner Pinakothek der Moderne. Flucht, Vertreibung, Transit, Bangen um Aufenthalt in einem sicheren Land steht über “Departure”, eines der berühmten Triptyhons von Max Beckmann. 1884 in Leipzig geboren, musste der früh

Read more