Tradition

Mitten im Kalten Krieg, 1965, wurde Louis Armstrong  zu einer Konzerttournee in die DDR eingeladen. In nur neun Tagen war der afroamerikanischen Jazzmusiker auf den Bühnen von Ost-Berlin, Leipzig, Magdeburg, Erfurt und Schwerin zu erleben. Sofort waren alle Auftritte ausverkauft,

Read more

Ein schöner Zufall an einem Sonntagabend  in Berlin. Um 18 Uhr begann die  Aufführung von Woyzeck am Berliner Ensemble und zwei Stunden später  konnte man zum Deutschen Theater laufen,  um die Inszenierung von Woyzeck Interrupted  zu sehen. Es war ein

Read more

Der Vorhang im Theater öffnet sich und es geht los! Ein alltäglicher Vorgang, doch Ruth Walz hat daraus ein Statement gemacht. Die wohl bekannteste Theaterfotografin Deutschlands gibt diesem Detail einen hohen Stellenwert innerhalb der Inszenierung. Schon früh gelang es der

Read more

Eine Welt der Teppiche, Wandbilder und Stoffe, die von Kulturgeschichte erzählen. Eine Welt der Farben und Formen, die auch viele Maler und Designer fasziniert und zum neuer Kreativität animiert. Die Neue Sammlung München zeigt “Textile Welten”, das sind 180 Exponate

Read more

Die Ausstellung verblüfft mit ihrer großen Ruhe, die Sonne schimmert durch zahllose Löcher einer Folie, über die großformatigen Fensterscheiben geklebt wurde. Das Nebeneinander von sichtbar und unsichtbar fordert den Betrachter heraus, die Sujets wollen entdeckt werden. . Daniel Boyd, 2008

Read more

“On Stage” ist  ein Wiedersehen mit Aktionen und Arbeiten, die im Laufe der Jahre irgendwie aus meinem Gedächtnis verschwunden sind. Im Mumok Wien werden Werke ab 1960 gezeigt, die größtenteils aus der eigenen Sammlung stammen. Der Düsseldorfer Maler hob zahlreiche

Read more

Mai 21, 2023

Hypnogirl 23 – in der Villa Stuck

Written by Posted in Allgemein Comments 0

Verblüffung in den historischen Räumen der Villa Stuck. Der Rauchsalon ist zu einer Theaterbühne geworden und im eigentlichen Speisezimmer sitzen nun die Zuschauer. Hypnogirl 23 ist ein ungewöhnliches Projekt der Villa Stuck in Zusammenarbeit mit der Choreografin Brygida Ochaim und

Read more

Ein verheißungsvoller Titel für eine Ausstellung in einem Diözesanmuseum. Das Ganze in der Farbe der Sünde, ein knalliges Rot empfängt den Zuschauer. Nun denn, es warten zahlreiche großformatige Ölbilder mit makellos nackten  weiblichen und so manchem männlichen Körper, dazu seelenvolle

Read more

Alleine der Titel “Zerrissene Moderne” muss den Liebhaber des frühen 20.Jahrhunderts magisch anziehen.  Das Kunstmuseum Basel bietet einen fundierten Einblick in ein tragisches Kapitel deutscher Kunstgeschichte. Bald nach der Machtergreifung Adolf Hitlers 1933  wurden alle wichtigen Museen Deutschlands nach “entarteter

Read more

Auch für die Theaterfotografie war die Zeit der Weimarer Republik eine Ära des Aufbruchs und großer Offenheit, die dann in den tödlichen Schlingen des Dritten Reichs versank. Das Deutsche Theatermuseum zeigt die Arbeiten von drei Protagonistinnen.  Perfekt versetzt in der

Read more