Am 3. April wäre Pati Hill 100 Jahre alt geworden und ein guter Anlass für die Kunsthalle Zürich aus den Romanen der Künstlerin vorzulesen. Noch im letzten Sommer in der Münchner Kunsthalle, ist ihre Retrospektive im Dezember in Zürich weitergezogen.
70 Fotografien aus den letzten zwanzig Jahren zeigten eine künstlerische Szene in China, die im Westen wenig bekannt ist. “About us” in der Alexander Tutsek – Stiftung überraschte in seiner Vielfalt und oftmals sehr direkten Bildsprache. Durch Corona war die
Kein Blockbuster, der um die Welt reist. sondern Arbeiten wurden aus den Depots der Pinakothek der Moderne hervorgeholt und in einen spannenden Dialog zu Werken aus der Sammlung Goetz gestellt. Eine perfekte Idee, denn zu Zeiten von Corona ist das
„The West Wind“ ist eine Ikone der kanadischen Moderne. Eines der wenigen großformatigen Gemälde von Tom Thomson zeigt eine Kiefer auf einer Felsenklippe, gewachsen trotz widriger Umstände, neigt sie sich im Wind, ohne zu brechen. In der Frankfurter Schirn ist
Mal wieder Zeit mit Beckmann im Städel. Das Bild “Selbstbildnis mit Sektglas” von 1919 konnte mit Hilfe von Sponsoren vom Städelmuseum erworben werden. Gelegenheit für einen Rückbild auf die Zeit von Max Beckmann in Frankfurt. 1915 kam der Maler in
Ihr Markenzeichen ist der “Responsibility Suit”, jene formlosen Anzüge aus Tweed, die von Gilbert & George in gedeckten Farben getragen werden, darunter immer weißes Hemd und bunter Schlips. Seit mehr als fünfzig Jahren lebt und arbeitet das Künstlerduo zusammen, der
Spannende Einblicke in den Dialog von Malerei und Fotografie in den 1920er Jahren bietet die aktuelle Ausstellung im Münchner Stadtmuseum. Mit dem verlorenen Ersten Weltkrieg waren die “alten Werte” dahin, viele Menschen forderten gesellschaftliche Veränderungen, die sich notabene auch in
Diese Ausstellung wäre ohne Okui Enzewor, dem verstorbenen Direktor des Hauses der Kunst, wahrscheinlich nicht im Münchner Haus der Kunst zu sehen. In Nairobi geboren, wird Michael Armitage zu den Senkrechtstartern in der aktuellen Kunst gezählt. Außerhalb Europas längst bekannt,