Vor hundert Jahren entstanden Gemälde, die mit schwarze Linien und Primärfarben zahllose Betrachter in ihren Bann zogen. Auch 2023 nichts von ihrer Anziehungskraft verloren, dürfte es kein Wunder sein, dass diese “Eyecatcher” viele andere Künstler inspirierten. Die aktuelle Ausstellung “Re-inventing
Wer denkt bei Bangladesh nicht an Billigmode, an menschenunwürdige Arbeit in baufälligen Hallen, an Überschwemmungen und Menschen auf der Flucht. Für einige Monate zeigt das Architekturmuseum München ein völlig anderes überraschendes Bild von dem ehemaligen Ostpakistan. Allerdings können diese massiven
Eine charmante Hinführung in die neue, noch etwas fremde Welt von Avatar und Menschmaschine erlebt man in der aktuellen Ausstellung im Museum Frieder Burda in Baden-Baden. Dabei wurden Künstliche Wesen als Betrachter der Klassiker zeitgenössischer Kunst eingeladen. Eine spannende und sehr
Wer kennt sie nicht, diese drallen Frauen mit ihren übergroßen Bäuchen und provokanten Brüsten, die auch in einem Bahnhof für gute Laune sorgen. Im Jahr 1997 wurde “L’Ange Protecteur” in der Halle des Zürcher Hauptbahnhofs installiert und niemand kann sich
Immer lässt Rosmarie Trockel den Betrachter ihrer Werke “im Regen stehen”. Die Künstlerin ist extrem scheu, es gibt keine Interviews und so müssen Interpretationen oftmals vage bleiben. Daher wirkt so manche Besprechung wie über die aktuelle Retrospektive im Frankfurter MMK
Ganz im Zeitgeist liegt die aktuelle Ausstellung in der Münchner Pinakothek der Moderne. Flucht, Vertreibung, Transit, Bangen um Aufenthalt in einem sicheren Land steht über “Departure”, eines der berühmten Triptyhons von Max Beckmann. 1884 in Leipzig geboren, musste der früh
Schon im ersten Saal wird dem Liebhaber der Moderne das Herz aufgehen, man schaut auf ein weltberühmtes Gemälde von Jackson Pollock, der Bilder aus tropfende Farbe schaffte, mit dem Pinsel wütete und über seine Leinwände hinwegschritt. Noch heute ist seine