Andy Warhol – Sexualität als ästhetisches Erlebnis
Der Name Andy Warhol ist untrennbar mit den Suppendosen von Campbell verbunden wie die Siebdrucke vieler bekanntes Künstler. Darunter “Hot […]
Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.
Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind....
Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.
Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.
Der Name Andy Warhol ist untrennbar mit den Suppendosen von Campbell verbunden wie die Siebdrucke vieler bekanntes Künstler. Darunter “Hot […]
Der Betrachter lässt sich täuschen und glaubt an einen gelungenen Schnappschuss, aber oftmals sind die Fotos von Jeff Wall komponierte
Schon das erste eher unscheinbare Foto ist ein Paukenschlag. Es stammt von Man Ray, dessen Arbeiten heute kaum mehr bezahlbar
Es ist ein Wiedersehen mit der Kunst nach 1945, wo die sechziger und siebziger Jahre als besonders wegweisend gelten. Und
Gemeinsame Sache im Dunstkreis von Berlin – zwei Museen widmen sich Edvard Munch. Da ist der stolze Schwan am Alten
Immer lässt Rosmarie Trockel den Betrachter ihrer Werke “im Regen stehen”. Die Künstlerin ist extrem scheu, es gibt keine Interviews
Der Weg lohnt sich nach Unterammergau, denn mit der MSE-Kunsthalle wartet eine gelungene Symbiose von Natur und zeitgenössischer Kunst. Die
Auch für die Theaterfotografie war die Zeit der Weimarer Republik eine Ära des Aufbruchs und großer Offenheit, die dann in
Näher kann eine Ausstellung in Räumen an ihr Thema ” Der Rhythmus der Natur” nicht herankommen wie das Franz- Marc
In den letzten Wochen vor der Finissage von Matisse Bonnard strömen in die Besucher ins Städel, alle vorbei an Saal