Alte Nationalgalerie Berlin – Geburt eines Superstars

Wie magisch ziehen seine Bilder an, man kommt ins Träumen und verliert sich in seine Landschaften, seien es die Berge oder die Küsten. Für den Betrachter von heute sind es schon Märchenwelten in ihrer Unberührtheit und oftmals Menschenleere. Wenn überhaupt, sieht man zwei oder drei Menschen, immer von hinten mit Blick in die Landschaft. Stille […]
Viktor + Rolf – Kunst in Stoff

Schon die Puppen sind der Hingucker, diese Köpfchen aus Porzellan mit ihrem Körper aus Pappmaché. Aus jeder Kollektion werden die Lieblingsentwürfe der beiden Designer an dieser kleinen Matrjoschka verewigt. Nach mehr als 30 Jahren Zusammenarbeit dürfte wohl eine Armee „gegen das Vergessen“ entstanden sein. In der Münchner Kunsthalle ist nun die erste Retrospektive von Viktor […]
Holbein in Augsburg – Kraftort der Renaissance

Es werden sich wieder lange Schlangen vor dem Eingang des Frankfurter Städels bilden, denn das Museum lockt mit grandiosen Zeugnissen von dem Vordringen der Renaissance in den Norden Europas. Dabei spielen Augsburg und ihre Künstler eine dominante Rolle. Um 1500 scheint die Sonne in Augsburg heller als anderswo. Die Liaison zwischen Kaiser Maximilian und den […]
Flowers forever – Blumen als Message

Das Finale ist der Höhepunkt in der aktuellen Ausstellung der Münchner Kunsthalle. Überwältigt stehen die Besucher in dem Blütenmeer „Calyx“ (Blütenkelch). Schon vor Monate zuvor wurden Münchner um Spenden getrockneter Blumen gebeten und mit 200 000 Stück schaffte die britische Künstlerin Rebecca Louise Law ein begehbares Kunstwerk. Auch fasziniert beobachtet man die Arbeit des Franco […]
Max Beckmann – Leidenschaft für Reisen

Ganz im Zeitgeist liegt die aktuelle Ausstellung in der Münchner Pinakothek der Moderne. Flucht, Vertreibung, Transit, Bangen um Aufenthalt in einem sicheren Land steht über „Departure“, eines der berühmten Triptyhons von Max Beckmann. 1884 in Leipzig geboren, musste der früh erfolgreiche Maler zwei Weltkriegen und der Ächtung seiner Bilder durch NS-Regime einen hohen Tribut zahlen. […]
Dachau – das andere Gesicht

Weltweit bekannt ist die Kleinstadt vor den Toren Münchens wegen der Greueltaten im Dritten Reich. Gut 800 000 Menschen kommen jedes Jahr zur KZ-Gedenkstätte. Nur wenige Kilometer entfernt, liegt die Altstadt und dem Schloss mit seinem zauberhaften Hofgarten. Schon um das Jahr 800 urkundlich erwähnt, ist Dachau älter als München. Die günstige geografische Lage auf […]
Weimar – Treffpunkt der Avantgarde

Weimar ohne einen Besuch im Hotel Elephant geht nicht. Wer nun ein Grandhotel erwartet, dürfte überrascht sein. Eine schmucklose Fassade, im Zentrum ein kleiner Balkon, der irgendwie gar nicht ins Bild passen will. Ganz anders die Nachbarn, das sind prächtig verzierte Gebäude im Stil der Renaissance wie das Haus, wo Lucas Cranach und sein Sohn […]
100 Jahre Bauhaus in Weimar

Die Stadt an der Ilm ist ein touristischer Dauerbrenner. Schon immer lockten Goethe und Schiller, Franz Liszt oder die Spuren von Richard Wagner auf der Flucht. Auch im 20. Jahrhundert kann Weimar viel vorzeigen, denn der bürgerliche Geist einer Kleinstadt musste sich mit der Avantgarde des Bauhaus anfreunden. Junge Leute aus vielen Nationen, angezogen von […]
Bauhaus über alles
Welch ein Kontrast, die höchst bürgerliche Kleinstadt Weimar wird zum Mittelpunkt von progressiven Ideen in den 1920er Jahren. Das Bauhaus und seine Avantgarde wurde immer mit großer Ablehnung betrachtet, doch die schnell wachsende Reputation brachte Menschen aus vielen Teilen der Welt in das thüringische Nest. Initiator und Macher Walter Gropius war ein Menschenfänger und begeisterte […]
Chicago – es lebe die Skyline

In Chicago trifft sich der Mittlere Westen, die drittgrößte Stadt der USA ist der urbane Mittelpunkt von Wisconsin, Illinois, Michigan und Indiana. Dort reichen die Weizenfelder und Wiesen oftmals bis zum Horizont und so ist es kein Wunder, dass viele zum Wochenende nach Chicago reisen. Die Skyline genießen, ins Museum gehen und im Restaurant ein […]