Zerreißprobe – Kunst nach 1945 in der Neuen Nationalgalerie
Es ist ein Wiedersehen mit der Kunst nach 1945, wo die sechziger und siebziger Jahre als besonders wegweisend gelten. Und […]
Es ist ein Wiedersehen mit der Kunst nach 1945, wo die sechziger und siebziger Jahre als besonders wegweisend gelten. Und […]
Sechszehn Hochleistungsbeamer brachten die barocke Fassade des Karlsruher Schlosses zum Leuchten. Eine Multimedia Show auf 170 m Breite und dazu
Eine Welt der Teppiche, Wandbilder und Stoffe, die von Kulturgeschichte erzählen. Eine Welt der Farben und Formen, die auch viele
Das Buch “Le Deuxième Sexe” ist der Mittelpunkt der aktuellen Ausstellung im Münchner Literaturhaus. In 40 Sprachen übersetzt, geschrieben von der
Ganz im Zeitgeist liegt die aktuelle Ausstellung in der Münchner Pinakothek der Moderne. Flucht, Vertreibung, Transit, Bangen um Aufenthalt in
Schon im ersten Saal wird dem Liebhaber der Moderne das Herz aufgehen, man schaut auf ein weltberühmtes Gemälde von Jackson
Die Stadt an der Ilm ist ein touristischer Dauerbrenner. Schon immer lockten Goethe und Schiller, Franz Liszt oder die Spuren
Welch ein Kontrast, die höchst bürgerliche Kleinstadt Weimar wird zum Mittelpunkt von progressiven Ideen in den 1920er Jahren. Das Bauhaus
Schon der Titel macht Lust, ein Mann in Shorts und T- Shirt, eine Eistüte als Nase. Es sind die hinreißenden
Viel netter als Prien ist der kleine Hafen von Gstadt, 12 Kilometer entfernt. Wer zu früh ist, gönnt sich einen