Max Beckmann – Leidenschaft für Reisen

Ganz im Zeitgeist liegt die aktuelle Ausstellung in der Münchner Pinakothek der Moderne. Flucht, Vertreibung, Transit, Bangen um Aufenthalt in einem sicheren Land steht über „Departure“, eines der berühmten Triptyhons von Max Beckmann. 1884 in Leipzig geboren, musste der früh erfolgreiche Maler zwei Weltkriegen und der Ächtung seiner Bilder durch NS-Regime einen hohen Tribut zahlen. […]

I have seen the wall- Armstrong im Minsk

Mitten im Kalten Krieg, 1965, wurde Louis Armstrong  zu einer Konzerttournee in die DDR eingeladen. In nur neun Tagen war der afroamerikanischen Jazzmusiker auf den Bühnen von Ost-Berlin, Leipzig, Magdeburg, Erfurt und Schwerin zu erleben. Sofort waren alle Auftritte ausverkauft, man sprach von  45.000 Menschen, die Louis Armstrong und seine All Stars erleben durften.   […]

Günther Fruhtrunk – intensive Farbe, akkurate Linien, große Formate

Nur wenige Künstler können auf eine millionenfache Auflage eines Werkes zurückblicken, dazu noch zu aktiven Zeiten. Die Aldi-Plastiktüte mit ihrer weißblauen Geometrie wurde zu einer Ikone. Entworfen  1970 von Günther Fruhtrunk und 2018  aus dem Handel genommen. Zum 100. Geburtstag zeigt das Münchner Lenbachhaus die Pariser Jahre (1954-1967) von Günther Fruhtrunk, der sich ganz der […]

Berlin und Potsdam – Hotspot Edvard Munch

Berlin war ein Meilenstein im Leben des Edvard Munch, alleine 60 Ausstellungen zwischen den Jahren 1892 und 1933 zeigen das hohe Interesse an dem norwegischen Maler. Er traf den damaligen Zeitgeist, denn alles Nordische war ungeheuer in Mode. Mit dem „Zauber des Nordens“ widmet sich die Berlinische Galerie in Kreuzberg der radikalen Modernität von Munch, […]

Ways of Freedom – Albertina Modern

Schon im ersten Saal wird dem Liebhaber der Moderne das Herz aufgehen, man schaut auf ein weltberühmtes Gemälde von Jackson Pollock, der Bilder aus tropfende Farbe schaffte, mit dem Pinsel wütete und über seine Leinwände hinwegschritt. Noch heute ist seine explosive Schaffenskraft zu spüren, bald 80 Jahre nach ihrer Entstehung. Auch Lee Krasner war eine […]

Zerrissene Moderne – im Kunstmuseum Basel

Alleine der Titel „Zerrissene Moderne“ muss den Liebhaber des frühen 20.Jahrhunderts magisch anziehen.  Das Kunstmuseum Basel bietet einen fundierten Einblick in ein tragisches Kapitel deutscher Kunstgeschichte. Bald nach der Machtergreifung Adolf Hitlers 1933  wurden alle wichtigen Museen Deutschlands nach „entarteter Kunst“ durchforstet. Über 21 000 Bilder wurden 1937  von dem NS – Regime beschlagnahmt und […]

Kairos – Gott für den richtigen Moment

Der Weg lohnt sich nach Unterammergau, denn mit der MSE-Kunsthalle wartet eine gelungene Symbiose von Natur und zeitgenössischer Kunst. Die Natur ist eine Moorlandschaft mit dem Örtchen Unterammergau, begleitet von den sanft gewellten Ammergauer Alpen. Aber die eigentliche Überraschung wartet in der mSE-Kunsthalle. Diese Ausstellung ist so ganz anders und zwingt den Betrachter zum Umdenken. […]

Theaterfotografie in der Weimarer Zeit

Auch für die Theaterfotografie war die Zeit der Weimarer Republik eine Ära des Aufbruchs und großer Offenheit, die dann in den tödlichen Schlingen des Dritten Reichs versank. Das Deutsche Theatermuseum zeigt die Arbeiten von drei Protagonistinnen.  Perfekt versetzt in der Frankfurter Kulturlandschaft waren die beiden Schwester Nini und Carry Hess, während in München Gertrude Fuld […]

Die Natur hat das Sagen – Franz Marc-Museum

Näher kann eine Ausstellung in Räumen an ihr Thema “ Der Rhythmus der Natur“ nicht herankommen wie das Franz- Marc -Museum in der Vorzeigelandschaft am Kochelsee.  Bekanntlich hat es auch zahllose Maler begeistert, allen voran die Mitglieder der Blauen Reiter. Doch eher verblüfft sind die Besucher der aktuellen Ausstellung über den zeitgenössischen „Schlenker“ mit „Boot […]