Bird Show – manipulierte Vögel

Es ist Krieg und viele Tiere müssen mitkommen. Hunderttausende Pferde, Maulesel, Elefanten, Kamele. Brieftauben und Kanarienvögel sind in den Schlachten umgekommen. Gnadenlos wurden ihre Talente genutzt, um dem Feind zu schaden. Die ERES-Stiftung in der Münchner Römerstraße appelliert an die Erinnerung und die Gegenwärtigkeit von Krieg. Dabei beginnt es sehr charmant, denn der Besucher von […]

Rebecca Horn – Poesie der Bewegung

Das Münchner Haus der Kunst bietet die perfekten Räume, denn die Arbeiten von Rebecca Horn verlangen nach Höhe und Breite. Und so steht der „Turm der Namenlosen“ ganz souverän in einem großen Saal, man muss den Kopf in den Nacken legen  und mit Glück sieht man die Geigen in einem atonalen Konzert. Gewidmet den Menschen […]

The World in my Hand – Black Box München

Die große Evolution in der Menschheitsgeschichte war der aufrechte Gang, aber nun sieht man nur mehr den geneigten Kopf, der auf die magische Anziehung eines Displays starrt.  Ohne Handy ist eine wahre Herausforderung und oftmals zeigen sich Symptome von Stress. Nun ist in der Münchner Alexander von Tutsek-Stifung eine Ausstellung zu diesem Alltagsobjekt zu sehen. […]

Berlin und Potsdam – Hotspots Edvard Munch

Gemeinsame Sache im Dunstkreis von Berlin – zwei Museen widmen sich Edvard Munch. Da ist der stolze Schwan am Alten Markt in Potsdam, das private Museum Barberini, und der ärmere Vetter mit großer Ambition, die Berlinische Galerie in Berlin – Kreuzberg. Ansicht des Museums Barberini © Lukas Spörl Schon die Anfänge sind höchst unterschiedlich. Das […]

Günther Fruhtrunk – intensive Farbe, akkurate Linien, große Formate

Nur wenige Künstler können auf eine millionenfache Auflage eines Werkes zurückblicken, dazu noch zu aktiven Zeiten. Die Aldi-Plastiktüte mit ihrer weißblauen Geometrie wurde zu einer Ikone. Entworfen  1970 von Günther Fruhtrunk und 2018  aus dem Handel genommen. Zum 100. Geburtstag zeigt das Münchner Lenbachhaus die Pariser Jahre (1954-1967) von Günther Fruhtrunk, der sich ganz der […]

Theaterfotografie in der Weimarer Zeit

Auch für die Theaterfotografie war die Zeit der Weimarer Republik eine Ära des Aufbruchs und großer Offenheit, die dann in den tödlichen Schlingen des Dritten Reichs versank. Das Deutsche Theatermuseum zeigt die Arbeiten von drei Protagonistinnen.  Perfekt versetzt in der Frankfurter Kulturlandschaft waren die beiden Schwester Nini und Carry Hess, während in München Gertrude Fuld […]

Endlich Sommer – chices Catering im Garten

Holger Stromberg Schon seit 2003 ist der Münsteraner im Catering-Business und seine kulinarischen Ideen sind stets erlebenswert. Rund 350 Veranstaltungen im Jahr bewältigen er und sein Team, dabei wird immer Wert auf das Wesentliche gelegt. Schnickschnack auf dem Teller findet keine Gnade bei Holger Stromberg. Keiner will im Sommer auf das geliebte Eis verzichten. Muss […]

Ingo Maurer – Design in LED

Ingo Maurer – es werde Licht Nicht jeder leistet sich eine Lampe von Ingo Maurer,  aber seine Kunst lässt sich seit etlichen Jahren in drei Münchner U-Bahnhöfen entdecken. Nach „Westfriedhof“ und „Am Moosfeld“ ist 2010 die „Münchner Freiheit“ nach den Konzept von Ingo Maurer beleuchtet. Es ist ein Erlebnis, denn welche U-Bahnhof besitzt schon leuchtend […]