Innsbruck – immer diese Nordkette

Das Goldene Dachl muss sein. Der Leuchtkraft von 2657 vergoldeten Schindeln kann man nicht entziehen. Es ist auch ein guter Ausgangspunkt für einen Bummel durch die mittelalterlichen Gassen. Doch vorher ein Blick nach links, dort steht ein wahrer Augenfänger mit der verspielten Fassade des Helbing-Hauses. Dazu gehört die Hofgasse, die zur imposanten Hofburg gehört, vorbei […]

Im Stubaital – verschneite Berge und Laserlicht

Gaia Stubai – Mutter Erde ein Spektakel aus Tanz, Sport und Musik in der Kulisse der mächtigen Berge der Stubaier Alpen.  Skifahrer und Tänzer des Landestheater Innsbruck zaubern eine phantastische Welt von Licht und Klang. Eine knappe Stunde lang werden die  Zuschauer von dieser phantastischen Welt einer Geschichte von Mutter Erde eingefangen. Erdacht vom Ballettdirektor […]

November – spannende Kultur gegen Tristesse

Mit dem Herbst geht ein Ruck durch die kulturelle Welt Münchens.  Nun stapeln sich die Einladungen zu Vernissagen in Galerien, Eröffnungen von Ausstellungen, Lesungen. Jeden Abend eine Versuchung loszuziehen. Nicht auf die Couch legen, andere Schuhe und los gehts! Tian Bar Schon lange ist das Restaurant bekannt für ausgezeichnete vegetarische Küche, nun kann man in […]

Herbstsonne im Languedoc

In München  fröstelt man schon, aber in der Sonne des Languedoc kann man es heiß werden. Die Austern von Leucate Sie sind ein Aushängeschild der Region und werden im Etang, dem Brackwassersee, gezüchtet. „Das sind perfekte Bedingungen“, sagt Christophe Guinot, Besitzer des Cabane des Tontons,  der schon in der vierten Generation von den Austern lebt. […]

Im Südwesten Frankreichs – Katharer und Gourmet

Man kann im Mittelalter wohnen, in der Cité von Carcassonne oder von außerhalb die weltberühmte Kulisse betrachten. Domaine d’Auriac Auf den Grundmauern eines Klosters steht die Domaine d’Auriac und ist seit den 1960ziger Jahren im Besitz der Familie Rigaudis. Heute führt Marie-Hèlene das Hotel mit seinen 24 Zimmern.  Es gibt einen schöne Pool und nebenan […]

Galizien überrascht

Cabo Ortegal hier ist Europa zu Ende und es ist eine Brutstätte des schlechten Wetters. Im Golf von Biskaya entstehen  viele Tiefs, die dann über Europa brausen. Aber wenn die Sonne scheint, blickt man auf Küsten wie im Bilderbuch. Lugo eine Kleinstadt mit einer grandiosen römischen Mauer, die noch völlig intakt ist und zu einem […]

Hinaus in den Norden von München

Forellen von Bernd Kiffner Die Kenner sind schon am Freitagmittag in seinem Hofladen, dann kommen die Fische aus der Räucherkammer.  Regenbogen – oder Lachsforelle und der Bachsaibling sind beliebte Wochenendschmankerln, geräuchert oder gerade gefangen, denn frischer geht es nicht. Der Hofladen ist nur freitags von 13-18 Uhr und samstags von 8 – 13 Uhr geöffnet. […]

Frankfurt rüstet auf

Schirn – Kunst für alle Selten hat mich eine Ausstellung so unterhalten und neugierig gemacht wie „Farbholzschnitt in Wien um 1900“. Da begeistert die Ausstellungsarchitektur und die Vielfalt der Themen jener Künstler der Wiener Secession, die sich zwischen 1900 und 1910 mit dieser wieder entdeckten Technik beschäftigten. Im Mittelalter, in der Ära von Dürer und […]

Göteborg – es regnet gerne

Eigentlich ist es Juli und der Sommer sollte Europa erreicht haben. Aber 2016 tobt sich das Wetter aus, von glühender Sonne bis eiskalten Regengüssen. Da liegt Göteborg  völlig im Trend, es mögen die heißen Tage fehlen, aber genügend Wasser fällt vom Himmel. Das ist wohl der Preis für die große Nähe des Atlantiks, der mit Vorliebe […]

Madrid – ganz in grün

Die beste Stadt zum Leben, meinte schon Ernest Hemingway. Er verbrachte unzählige Abende in  der Cerveczeria Alemana an der Plaza Santa Ana, weil sich dort die Stierkämpfer nach den Corridas trafen. Chapeau Madrid! 33 000 Bäume gepflanzt, 5000 Bänke aufgestellt und 2012 eröffnet. Der Moloch von Stadtautobahn ist in einem Tunnel verschwunden und nun vergnügt sich […]