Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Viktor + Rolf – Kunst in Stoff

Related Posts

Join Our Newsletter

Schon die Puppen sind der Hingucker, diese Köpfchen aus Porzellan mit ihrem Körper aus Pappmaché. Aus jeder Kollektion werden die Lieblingsentwürfe  der beiden Designer an dieser kleinen Matrjoschka verewigt. Nach mehr als 30 Jahren Zusammenarbeit dürfte wohl eine Armee “gegen das Vergessen” entstanden sein.

Eingang zur Ausstellung “Fashion Statements”. 

In der Münchner Kunsthalle ist nun die erste Retrospektive von Viktor +Rolf  in Deutschland zu sehen.  Aus der holländischen Provinz stammen Viktor Horsting und Rolf Snoeren, die keinerlei Berührung mit Mode noch Vorbilder in ihrer Heimat hatten. Vielleicht ist es der Grund, dass die beiden jene Freiheit besitzen,  die simple Bekleidung zu ignorieren.

Andreas Gursky – Cutting Edge Couture 2011

Beinahe alles, was in ihrer Ausstellung “Fashion Statements” zu sehen ist, dürfte den Weg über die Straße kaum überleben. Aber die rund 100 Objekte sind eine unglaubliche Freude für die Augen, fordern den Respekt für die Schneiderkunst und die Kreativität mit dem Material Stoff.

Zen Garden Haute Couture Collection 2016

Die beiden Designer gingen schon immer ihre eigenen Wege, sei es die Verwendung eines einzigen Stoffs wie bei “Zen Garden”, nur ein einziges Model für die ganze Show zu haben wie Alex Wek bei “Stars and Strips”, 2000 oder die Performance als Theaterstück zu inszenieren???

Late Stage Capitalism Waltz 2023

Viktor + Rolf schaffen Kunstobjekte, seien es die Fifties – Ballkleider aus Unmengen von Tüll bis zur “Wearable Art”, wo Stoffe aus einem Bilderrahmen hervorquellen und einem Model übergestülpt wurden.

Wearable Art, Haute Couture Collection 2015/16.  Aus dem Katalog.

“Uns interessiert die Kundin nicht” gehört zu den mutigen Aussagen der beiden, ” sie mag es oder sie mag es nicht”. Wo Kollegen sicherlich schlaflose Nächte verbringen, wie sich die Kollektion verkaufen wird,  scheint dieser Gedanke  bei Viktor + Rolf eher Nebensache zu sein. Auf die Frage, wie sich diese Phantasien in Stoff finanzieren lassen, konnte auch Anne Goebel in ihrem SZ -Interview nicht herausfinden.

Late Stage Capitalism Waltz, Haute Couture Collection 2023

Die Ausstellung könnte nur ein Spaziergang durch einen Märchenwald sein, wären nicht klare Aussagen an den Röcken der Ballkleider oder den Schultern der Hosenanzügen angeheftet.

Fashion Statements, 2023. Instagram lässt grüßen.
Das Hochzeitskleid der Prinzessin Mabel von Oranje- Nassau, 2004.  Aus demKatalog-

Die Ausstellung in der Münchner Kunsthalle ist bis zum 6.Oktober zu sehen. Aus dem Hirmer Verlag München ist ein sehr chicer Katalog erschienen.  Mehr Infos unter www.kunsthalle-muc.de  und www.hirmerverlag.de 

In der Ausstellung
Julia Roberts in Vanity Fair, 1999. Aus dem Katalog.

 

Edvard Munch
Der Tod ist pechschwarz, aber die Farben sind hell. Als Maler muss man mit Lichtstrahlen arbeiten.
Edvard Munch
Der Tod ist pechschwarz, aber die Farben sind hell. Als Maler muss man mit Lichtstrahlen arbeiten.
Edvard Munch
Der Tod ist pechschwarz, aber die Farben sind hell. Als Maler muss man mit Lichtstrahlen arbeiten.
Edvard Munch
Der Tod ist pechschwarz, aber die Farben sind hell. Als Maler muss man mit Lichtstrahlen arbeiten.
Edvard Munch
Der Tod ist pechschwarz, aber die Farben sind hell. Als Maler muss man mit Lichtstrahlen arbeiten.
Edvard Munch
Der Tod ist pechschwarz, aber die Farben sind hell. Als Maler muss man mit Lichtstrahlen arbeiten.
SHARE
POST
EN DE