Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Ins Blaue – Natur in der Literatur

Related Posts

Join Our Newsletter

Die Natur in der Literatur ist anders als die Natur in unserer Umgebung, denn sie ist oftmals erfunden und erhöht. In der aktuellen Ausstellung im Münchner Literaturhaus will man 2500 Jahre Literaturgeschichte in der Natur aufzeigen.

Ausstellungsplakat – Ins Blaue

Ein ambitioniertes Programm und so ist es kein Wunder, dass der Ausstellungsraum eigentlich zu klein ist. Man muss ein zweites Mal hingehen, denn die Exponate hängen quasi aufeinander und dem Betrachter kann sich nur mühsam einen Überblick verschaffen.

“Lost in thought” von Brigtte Kowanz

In elf Kapitel wird die Natur beleuchtet, denn die Natur zu Papier zu bringen war immer eine schwierige Aufgabe mit recht unterschiedlichen Ergebnissen.

Thomas Bernhard

Natürlich wollten viele Schriftsteller das Geheimnis Natur ganz intensiv erleben wie die Künstler auf dem Monte Verità in Ascona oder Hermann Hesse am Walensee.

Hermann Hesse beim Nachtklettern am Walensee 1910

Natur ist für uns heute oftmals der stündliche Wetterbericht und das sieht in allen Teilen der Welt sehr ähnlich aus.

Wetterprognosen aus aller Welt

Die Natur im Kleinen ist der Blumentopf oder der Blumenkasten auf dem Balkon.

Blumentöpfe mit einem Zitat von Bert Brecht

Eine wirkliche Entdeckung in dieser Ausstellung sind für mich die vielen Zitate von bedeutenden Schriftsteller und man sollte sich die Zeit nehmen, sie zu studieren.

Herta Müller – Atemschaukel

“Ins Blaue” ist bis zum 7. Oktober zu sehen. www.literaturhaus-muenchen.de  

Kapitel Blüten – zauberhaft gemacht

 

Edvard Munch
Der Tod ist pechschwarz, aber die Farben sind hell. Als Maler muss man mit Lichtstrahlen arbeiten.
Edvard Munch
Der Tod ist pechschwarz, aber die Farben sind hell. Als Maler muss man mit Lichtstrahlen arbeiten.
Edvard Munch
Der Tod ist pechschwarz, aber die Farben sind hell. Als Maler muss man mit Lichtstrahlen arbeiten.
Edvard Munch
Der Tod ist pechschwarz, aber die Farben sind hell. Als Maler muss man mit Lichtstrahlen arbeiten.
Edvard Munch
Der Tod ist pechschwarz, aber die Farben sind hell. Als Maler muss man mit Lichtstrahlen arbeiten.
Edvard Munch
Der Tod ist pechschwarz, aber die Farben sind hell. Als Maler muss man mit Lichtstrahlen arbeiten.
SHARE
POST
EN DE