Leica in der Weimarer Republik

In den letzten Wochen vor der Finissage von Matisse Bonnard strömen in die Besucher ins Städel, alle vorbei an Saal 13, wo eine kleine Kabinettausstellung zur Fotografie in der Weimarer Republik wartet. Die Zwanziger Jahre waren nicht nur bekannt für die politischen Wirren, sondern diese unruhigen Zeiten haben auch revolutionäre Neuerungen hervorgebracht. Dazu gehörte der […]
Frankfurt rüstet auf

Schirn – Kunst für alle Selten hat mich eine Ausstellung so unterhalten und neugierig gemacht wie „Farbholzschnitt in Wien um 1900“. Da begeistert die Ausstellungsarchitektur und die Vielfalt der Themen jener Künstler der Wiener Secession, die sich zwischen 1900 und 1910 mit dieser wieder entdeckten Technik beschäftigten. Im Mittelalter, in der Ära von Dürer und […]