Vhils bei MUCA – erste Ausstellung in Deutschland

Kaum hat der Besucher die Ausstellung betreten, muss er sich umdrehen. Die Tür einrahmend, sieht er eine Arbeit, die Idee und Können von VHILS auch perfekte Weise darstellt. Explizit für das Münchner Museum of Urban and Contemporary Art angefertigt ist es ein Beispiel seiner „Street Art“ im Flachrelief. VHILS alias Alexandre Farto begann schon mit […]

Wolfgang Laib – Faszination für die Sinne

Der Geruch von Bienenwachs zieht den Besucher wie magisch zu Wolfgang Laib. Ein gern gesehener Gast im Kunsthaus Zürich. Diesmal in der Reihe „Recollect“ , die vor wenigen Jahren ins Leben gerufen wurde. Dabei zeigen Künstler ihre Werke in Dialog zu Arbeiten aus der Sammlung des Kunsthauses. Allerdings dürfte der  dominante Sichtbeton im Moser -Bau […]

Future Horizons – Glas als Kunstwerk

Alleine das Gebäude in der Schwabinger Parkstadt zieht die Blicke auf sich und der Neugierige wird mit ungewöhnlichen Ausstellungen belohnt. Ganz sicherlich ist Studioglas eine Nische in der zeitgenössischen Kunstszene, aber seit langem ein Fokus der privaten Alexander Tutsek Stiftung. Nun wird gefeiert, ein Vierteljahrhundert Leidenschaft für Studioglas und die aufregendsten Exponate aus der Sammlung […]

Geister locken nach Basel

Seine blauen Augen sind unwiderstehlich, ein charmanter Geist blickt vom Plakat, ganz prominent schmückt er die Fassade des Kunstmuseums in Basel. Seid es Menschen gibt, gibt es auch Geister. Schon oft waren für die Widernisse im Leben böse Geister am Werk, zahllose Kulturen kennen Geisterbeschwörer. In der westlichen Welt war das 19. Jahrhundert ein Mekka […]

Rendezvous der Träume – Surrealismus und Deutsche Romantik

Touchdown für 100 Jahre Surrealismus. Eine Blockbuster-Ausstellung im Pariser Centre Pompidou, eine akademische Variante im Münchner Lenbachhaus und dann überraschte die Hamburger Kunsthalle mit Parallelen zur Deutschen Romantik. Mit 230 Exponaten eine Mammut-Präsentation, darunter 30 Leihgaben aus dem Centre Pompidou. Treffpunkt für ein Rendezvous der Träume im Abstand eines Jahrhunderts, beide verbindet die Hinwendung zur […]

Andy Warhol – Sexualität als ästhetisches Erlebnis

Der Name Andy Warhol ist untrennbar mit den Suppendosen von Campbell und den Siebdrucken vieler bekanntes Künstler verbunden. Darunter  „Hot Sage Blue Marylin“, die Abbild von Marylin Monroe wurde vor kurzem für 195 Millionen Dollar versteigert. Andy Warhol dürfte wohl der bekannteste Künstler des 20. Jahrhunderts sein. Nun wird in der Neuen Nationalgalerie Berlin sein […]

Klosterneuburg – das dritte Bein der Albertina

Klosterneuburg in Niederösterreich ist eigentlich bekannt für sein gewaltiges Stift der Augustiner Chorherren, das mit seiner prominenten Lage nicht zu übersehen ist. Das kann man für das neue Museum der Albertina weniger behaupten, eher dominiert von  einer breiten Straße, einer Eisenbahnlinie und der stattlichen Donau. Allerdings zieht das Gebäude, entworfen Ende der 1990er Jahre von […]

Glückwunsch – 2 Jahre Heidi-Horten Collection

Man könnte es fast ein Husarenstück nennen, was der Sammlerin Heidi Horten mit der Eröffnung ihres Museums 2022 gelungen ist. Im Schatten  der berühmten Albertina, den Burggarten und die Staatsoper als Nachbarn, geht es durch einen unscheinbaren Eingang  in den Hanuschhof,  der von der gelben Fassade des ehemaligen herzoglichen Verwaltungsgebäude dominiert wird. Heute ist es […]

Bird Show – manipulierte Vögel

Es ist Krieg und viele Tiere müssen mitkommen. Hunderttausende Pferde, Maulesel, Elefanten, Kamele. Brieftauben und Kanarienvögel sind in den Schlachten umgekommen. Gnadenlos wurden ihre Talente genutzt, um dem Feind zu schaden. Die ERES-Stiftung in der Münchner Römerstraße appelliert an die Erinnerung und die Gegenwärtigkeit von Krieg. Dabei beginnt es sehr charmant, denn der Besucher von […]

Rebecca Horn – Poesie der Bewegung

Das Münchner Haus der Kunst bietet die perfekten Räume, denn die Arbeiten von Rebecca Horn verlangen nach Höhe und Breite. Und so steht der „Turm der Namenlosen“ ganz souverän in einem großen Saal, man muss den Kopf in den Nacken legen  und mit Glück sieht man die Geigen in einem atonalen Konzert. Gewidmet den Menschen […]